In Bernkastel-Kues entsteht im Stadtteil Andel ein 5 Familien Wohnhaus. Das Gebäude ist ca. 3 km vom Zentrum von Bernkastel-Kues entfernt und befindet sich in einer ruhig gelegenen Straße.
In Bernkastel-Kues entsteht im Stadtteil Andel ein 5 Familien Wohnhaus. Das Gebäude ist ca. 3 km vom Zentrum von Bernkastel-Kues entfernt und befindet sich in einer ruhig gelegenen Straße.
Allgemeine Informationen
Objektbeschreibung: Mehrfamilienhaus
mit 5 Wohneinheiten
PLZ und Ort: 54470 Bernkastel-Kues
Straße: Wiesenweg 13
Baujahr: Baubeginn 2021
Energieinformation
Heizungsart Luft- Wärmepumpe
Fußbodenheizung
Bauliche Informationen
» Massivbauweise ohne Wärmeverbundsystem
» variable Grundrisse der Wohnungen
» barrierefrei mit Aufzug
» großzügiger Fahrrad- / Kinderwagenraum (auch von außen zugänglich)
Ausstattungen
» hochwertige Sanitärausstattung mit begehbarer Dusche
» Parabolantenne, elektrische Rollläden / Jalousien
» Terrassen, Loggia mit Beleuchtung
Im Erdgeschoss wird ein großzügiger, von außen zugänglicher Fahrradraum gebaut. Dieser kann auch zum Abstellen von z.B. Kinderwagen genutzt werden. Zusätzlich befindet sich hier ein Wasch- und Trocknerraum sowie Abstellräume und Technikraum. Die Wasch- und Trocknergeräte können auch wahlweise in den Wohnungen integriert werden. Desweiteren wird eine barrierefreie Wohnung mit Zugang zur eigenen überdachten Terrasse, sowie eigener Grünfläche entstehen.
Die beiden Wohnungen im Obergeschoss mit Erker verfügen über 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC und Zugang zur Terrasse.
Die Wohnungen im Dachgeschoss mit Loggia und Gaube verfügen ebenfalls über 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC sowie einen Zugang zum großzügigen Spitzboden mit je zwei Fenstern.
Die Grundrisse sind variabel gestaltbar und können, soweit technisch möglich, an die individuellen Wünsche der Käufer angepasst werden.
Das massive Gebäude ohne Wärmeverbundsystem besteht aus Erd-, Ober- und Dachgeschoss und erhält einen mineralischen Außenputz, der in Teilbereichen farbig abgesetzt wird. Das Gebäude erfüllt die hohen Anforderungen eines KfW 55 Standards. Für diesen Standard kann der Ersterwerber einer Immobilie bei der KfW-Bankengruppe, entsprechend der geltenden Förderrichtlinien, Förderung beantragen.
Ausführungen gemäß Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik, EnEV.
Überdachte Sprechanlage mit integrierten Briefkästen, elektrische Türöffner mit Gegensprechanlage. Ausführung auch als Audio- und Videoanlage gegen Aufpreis möglich.
Ein rollstuhlgerechter Personenaufzug gemäß den gültigen Aufzugrichtlinien.
Die Wärmeversorgung erfolgt über Luft-/Wasser- Wärmepumpen mit außentemperaturabhängiger, elektronischer Regelung und individueller Verbrauchsmessung.
Die Wärmeverteilung innerhalb der Wohnungen erfolgt über eine Fußbodenheizung, die mittels Raumthermostaten individuell eingestellt werden kann.
Für die Wohneinheiten im Ober- und Dachgeschoss ist im Erdgeschoss ein Abstellraum vorgesehen. Die Wohnung Nr. 1 hat diesen mit direktem Zugang in der Wohnung.
Änderungen in der Planung, Ausführungsart und den vorgesehenen Baustoffen behält sich der Verkäufer vor, soweit diese sich technisch als zweckmäßig oder notwendig erweisen oder auf behördlichen Auflagen beruhen. Sie müssen dem Käufer zumutbar sein.
Die eingezeichneten Einrichtungsgegenstände, Bepflanzungen etc. bedingen keinen Leistungsanspruch.
mit der Liebe zur Kultur und Freude am Wein. Klein aber fein – das Kleinod an der Mosel.
Die ca. 7.000 Einwohner genießen in der Altstadt voller Geschichte und Kultur die bunte kulturelle Vielfalt der Tradition in Bernkastel-Kues. Auf dem Programm stehen u.a. Wein- und Straßenfeste, Konzerte, Kino, Theater, Kabarett oder Märkte. Jährliche Highlights sind das Weinfest, der Weihnachtsmarkt sowie das Mosel Musikfestival. Bernkastel-Kues ist die Geburtsstadt von Nikolaus von Kues dem berühmten, universal gebildeten deutschen Philosophen, Theologen und Mathematiker.
Bernkastel-Kues, die „Internationale Stadt der Rebe und des Weines“ liegt mit dem Stadtteil Andel im südöstlichen Teil des Landkreises Bernkastel-Wittlich, im Regierungsbezirk Trier. Landschaftlich wird der Kreis durch die drei Großlandschaften Mosel, Eifel und Hunsrück geprägt.
Bernkastel-Kues hat viel zu bieten! Sich jeden Tag aufs Neue wohlzufühlen stellt Lebensqualität dar. Die Rahmenbedingungen müssen dort wo man lebt, zur Schule geht, arbeitet und die Freizeit verbringt, stimmen.
Im schönen Moseltal bietet die Stadt Bernkastel-Kues mit dem Stadtteil Andel diese hohe
Lebensqualität.
Die Ferienregion Bernkastel-Kues hat viele Besucher aus aller Welt, vor allem aus den Niederlanden, Belgien und Skandinavien.
1,387 Millionen Übernachtungen im Jahr 2014
28,6 Prozent der Übernachtungsgäste sind aus dem Ausland
Das WeinKulturLand MOSEL bietet Weine auf hohem Niveau, Kultur für alle Sinne und Landschaften mit terrassierten Weinbergen, sanften Hängen und schroffen Felsen. Das Mosel steht für Unverwechselbarkeit in Herkunft und kulturellem Erbe sowie für Einzigartigkeit in Genuss und Erlebnis.
Am rechten Flussufer, zwischen Bernkastel und Mülheim, durchfährt man auf der Bundesstraße 53 die kleine Moselgemeinde Andel, der heute ein ca. 800 Einwohner zählender Stadtteil von Bernkastel-Kues ist. Der malerische Ort, dessen Name soviel wie „am Fluss gelegen“ heißt, blickt auf eine eineinhalbjahrtausend alte Geschichte zurück.
Saftig grüne Moselauen, knallrote Mohnwiesen, sonnige Rebhänge und bewaldete Hügel bieten den passenden Rahmen für Ihre Freizeitgestaltung.
Rund 800 gewerbliche Betriebe aus dem Handels- und Dienstleistungssektor sind hier angesiedelt – eine untergeordnete Rolle spielen die Bereiche Industrie und produzierendes Gewerbe.
Hinzu kommen noch um die 100 Winzer aus der Region. Zudem ist die Stadt Bernkastel-Kues größter Reha- Standort in Rheinland-Pfalz.
Grundrissbeispiel
Im Erdgeschoss wird ein großzügiger, von außen zugänglicher Fahrradraum gebaut. Dieser kann auch zum Abstellen von z.B. Kinderwagen genutzt werden. Zusätzlich befindet sich hier ein Wasch- und Trocknerraum sowie Abstellräume und Technikraum. Die Wasch- und Trocknergeräte können auch wahlweise in den Wohnungen integriert werden.
Erdgeschoss Wohnung 1 | ca. 78 m²
Obergeschoss Wohnung 2 | ca. 110 m²
Obergeschoss Wohnung 3 | ca. 110 m²
Dachgeschoss Wohnung 4 | ca. 83 m² + 38m² Nutzfläche im Spitzboden
Raum | Wohnfläche [m²] |
---|---|
Summe gesamt | 121,48 |
Bad | 9,19 |
Loggia | 3,32 |
Flur/ Diele | 12,34 |
Schlafen | 14,46 |
Wohnen/ Essen | 30,56 |
Küche | 11,59 |
Gäste WC | 1,86 |
Summe Wohneinheit | 83,32 |
Nutzfläche Spitzboden | 38,16 |
Zusätzlicher Raum
Die Dachgeschosswohnung verfügt zusätzlich über eine Loggia mit schönem Ausblick zu den Weinbergen in Richtung Mosel. Desweiteren gelangt man über eine Treppe im Wohnbereich in den großzügigen Spitzboden mit ca. 38 m2 Nutzfläche. Auch hier sind die Grundrisse frei wählbar.
Dachgeschoss Wohnung 5 | ca. 82 m² + 38 m² Nutzfläche im Spitzboden
Raum | Wohnfläche [m²] |
---|---|
Summe gesamt | 120,46 |
Bad | 9,65 |
Loggia | 3,32 |
Flur/ Diele | 10,31 |
Schlafen/ Ankleide | 18,65 |
Wohnen/ Essen/ Küche | 36,16 |
Gäste WC | 1,89 |
Abstell | 2,54 |
Summe Wohneinheit | 82,53 |
Nutzfläche Spitzboden | 38,11 |
Wohnfläche [m²] | Kaufpreis [€] | |
---|---|---|
Erdgeschoss | ||
Wohnung Nr 1 zuzüglich PKW Stellplatz Nr. 3 | 78,16 | 217.000 |
Obergeschoss | ||
Wohnung Nr 2 zuzüglich PKW Stellplatz Nr. 1 | 106,87 | 298.000 |
Wohnung Nr 3 zuzüglich PKW Stellplatz Nr. 2 | 105,72 | 298.000 |
Dachgeschoss | ||
Wohnung Nr 4 und ca. 38 m² Nutzfläche im Spitzboden zuzüglich PKW Stellplatz Nr. 4 | 83,32 ca. 38 | 319.000 |
Wohnung Nr 5 und ca. 38 m² Nutzfläche im Spitzboden zuzüglich PKW Stellplatz Nr. 5 | 82,53 ca. 38 | 319.000 |
PKW Stellplatz à | 8.000 |
Die kompletten Grundrisse der Wohneinheiten und eine detaillierte Baubeschreibung händigen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch aus. Eine Besichtigung des Grundstücks bzw. der Wohnungen nach Baufortschritt realisieren wir gerne kurzfristig mit Ihnen.
Ein Projekt der
Port Braun Immobilien GBR
Zur Sandgrube 2 // 54470 Bernkastel-Kues
Tel. 0 65 31 – 97 18 70
info@port-braun.de